In der fränkischen Schweiz geboren und zu einem heimatverbundenen Franken
herangewachsen, das ist EBERWEIß.
Der 42-jährige Liedermacher aus Gößweinstein identifiziert sich mit der einzigartigen fränkischen Landschaft, den traditionellen Gaumenfreuden und den Bewohnern Frankens. Wo lassen sich die angenehmen Eindrücke des Frankenlandes schöner in Lieder umwandeln als hier.
 
Um die starke Verbundenheit zur fränkischen Heimat auszudrücken wurde der
Künstlername EBERWEIß gewählt, der einem alten Hausnamen der Vorfahren des Liedermachers entstammt.
 
Seit dem Jahr 2016 schreibt EBERWEIß Lieder in fränkischem Dialekt und komponiert dazu eingängige Melodien auf seiner Gitarre. Die Lieder über alltägliche Dinge und Situationen im Frankenland bereicherten so manchen Frühschoppen, was schließlich dazu führte, dass EBERWEIß im Jahr 2019
zum 1. Mundartfestival Bamberg eingeladen wurde.
 
Es folgten Auftritte beim größten Mundart- und Volksmusikfestival „Drumherum“ und auch auf Radio Bamberg war EBERWEIß bereits zu hören.
Seit mehreren Jahren sorgt EBERWEIß nun schon für die musikalische Umrahmung der jährlich stattfindenden „Die etwas andere Fastenpredigt“ im Kulturboden Hallstadt und ist dort nicht mehr wegzudenken.
 
Im Jahr 2020 wurde das Debütalbum „fränkisch… authentisch…“ im Tonstudio Klangkammer aufgenommen. Seitdem unterhält EBERWEIß mit kurzweiligen Auftritten sein Publikum, welches oft mit einbezogen wird. Auch unveröffentlichte Neukompositionen kommen dabei nicht zu kurz.
Weitere spannende Live-Auftritte werden für das Jahr 2025 erwartet, bei denen ihr hoffentlich dabei seid…
Weitere Infos

Eberweiß live im Kulturboden Hallstadt

Das neue Lied von Eberweiß - Auf´ m Bierkeller

aus dem Debütalbum fränkisch..authentisch...

Im Gespräch mit Frankensein plaudert der heimatverbundene Musiker aus der fränkischen Schweiz über Heimat, Musik und natürlich … fränkisches Bier! Wie ist der Liedermacher Eberweiß eigentlich zum Lieder-machen gekommen und was ist das Besondere an seinem Musikstil? Eine kleine Kostprobe seiner Lieder gibt es natürlich auch!
Der FrankenSein Podcast – Folge 5 – Liedermacher Eberweiß
Eberweiss fränkisch... authentisch...

Schwarzes T-Shirt mit Aufdruck vorne
„Heimat is do, wo des Bier nuch Seidla hasd!“ und Logo
„Eberweiß“ auf linker Brust

16€ zzgl. Versandkosten

(bestellen mit Angaben der Größe bei info@eberweiss.de)
Eberweiss fränkisch... authentisch...

„Derzeit ausverkauft“

Schwarzes Poloshirt mit gesticktem Logo „Eberweiß“ auf rechter Brust

18€ zzgl. Versandkosten

(bestellen mit Angaben der Größe bei info@eberweiss.de)

"fränkisch... authentisch..."

Das Debütalbum vom Liedermacher aus der fränkischen Schweiz

Jetzt bestellen im exklusiven Digipack bei info@eberweiss.de (12€ zzgl. Versand)

Es gibt keine bevorstehenden Events.

Mundart WOLPERT, EBERWEISS UND REICHMAN

Datum: August 1, 2021
Uhrzeit: 0:00 – 0:00
Ort: Schlosspark Baunach
Mundart

Wilhelm Wolpert

Fränkisch, fromm, fröhlich und frech. „Gschichtli und Gedichtli“, Humor in fränkischer Mundart. Es gibt viel zu lachen wenn Wilhelm Wolpert seine Gschichtli vom kranken Franken, der sich am liebsten gsundlacht oder wenn er von den fränkischen „Freckern“ erzählt. Auch den frommen Franken, sowohl die Hirten, als auch die Schäfli und sogar auch die „Gschertn Hammel“ nimmt er aufs Korn und wer kennt nicht sein beliebtes Mundartbuch „Haut ab! Des iss unner Feuer!“ Ob man Hosen oder Autos kauft mit oder ohne Verfallsdatum, man wird doch meistens „fränkisch übern Tisch gezochng.“ Natürlich hat er auch Gschichtli dabei vom langsam aber sicher älter werdenden Franken, also von der Fränkischen Spätlese und ganz sicher hat er auch sein neuestes Buch dabei, „Mei Oma und mei Opa“ und liest daraus vor. „Es müssen“, so sagt Wolpert, „nicht immer Witze über Politiker sein, nein, wir lachen einfach über uns selbst, das ist der schönste Humor.“

Wolfgang Reichmann

Wolfgang Reichmann, Bamberger Urgestein, ehemaliger Basketball – Nationalspieler, Hauptschullehrer im Ruhestand, langjähriger ARD Rundfunkreporter beim Bayerischen Rundfunk, offiziell ernannter Botschafter Bambergs und seit 2013 Träger des Frankenwürfels, dem Nobelpreis der Franken. Als Abt Wolfram hielt er bereits vier Mal die berühmte Fastenpredigt vor stets ausverkauftem Haus.

Wolfgang Reichmann richtet seinen geschärften Blick nicht nur auf den Irrsinn des letzten Jahres in Bamberg, Franken und der Welt, sondern beobachtet immer mit einem Augenzwinkern humorvoll die typisch fränkischen Eigenheiten. Dabei bleibt garantiert kein Auge trocken. Als langjähriger Mitstreiter der berühmten Mundartrallye gehört er zu den Aushängeschildern des fränkischen, bzw. des oberfränkischen Dialekts.

Eberweiß

„Lieder aus dem Alltag eines Franken“, mit diesen Worten ist die Musik von EBERWEIß am einfachsten beschrieben. Denn wer denkt mehr über fränkische Alltagsdinge wie „a Schäufala, die Sunndoochsfoarer oder a Seidla Bier“ nach, als jemand der sich in seiner fränkischen Heimat rundum wohl fühlt. In seinen Liedern in fränkischer Mundart kommen auch die im Frankenland benutzten Schimpfwörter nicht zu kurz. Und natürlich wird die fränkische Heimat hochgelobt.

 

Örtlicher Veranstalter: Landkreis Bamberg, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg

Abgesagt! Mundartabend

Datum: März 5, 2021
Uhrzeit: 0:00 – 0:00
Ort: Kulturboden Hallstadt
Mundart

Leider ist die Veranstaltung wegen der Corona-Situation abgesagt.

Klaus Karl-Kraus sowie das Duo Wilhelm Wolpert und Eberweiß  

An der Marktscheune 1

96103 Hallstadt

Mundart Wolpert, Eberweiß und Reichmann

Datum: August 27, 2021
Uhrzeit: 0:00 – 0:00
Ort: Unteres Schloss Buttenheim
Mundart

Wilhelm Wolpert

Fränkisch, fromm, fröhlich und frech. „Gschichtli und Gedichtli“, Humor in fränkischer Mundart. Es gibt viel zu lachen wenn Wilhelm Wolpert seine Gschichtli vom kranken Franken, der sich am liebsten gsundlacht oder wenn er von den fränkischen „Freckern“ erzählt. Auch den frommen Franken, sowohl die Hirten, als auch die Schäfli und sogar auch die „Gschertn Hammel“ nimmt er aufs Korn und wer kennt nicht sein beliebtes Mundartbuch „Haut ab! Des iss unner Feuer!“ Ob man Hosen oder Autos kauft mit oder ohne Verfallsdatum, man wird doch meistens „fränkisch übern Tisch gezochng.“ Natürlich hat er auch Gschichtli dabei vom langsam aber sicher älter werdenden Franken, also von der Fränkischen Spätlese und ganz sicher hat er auch sein neuestes Buch dabei, „Mei Oma und mei Opa“ und liest daraus vor. „Es müssen“, so sagt Wolpert, „nicht immer Witze über Politiker sein, nein, wir lachen einfach über uns selbst, das ist der schönste Humor.“

Wolfgang Reichmann

Wolfgang Reichmann, Bamberger Urgestein, ehemaliger Basketball – Nationalspieler, Hauptschullehrer im Ruhestand, langjähriger ARD Rundfunkreporter beim Bayerischen Rundfunk, offiziell ernannter Botschafter Bambergs und seit 2013 Träger des Frankenwürfels, dem Nobelpreis der Franken. Als Abt Wolfram hielt er bereits vier Mal die berühmte Fastenpredigt vor stets ausverkauftem Haus.

Wolfgang Reichmann richtet seinen geschärften Blick nicht nur auf den Irrsinn des letzten Jahres in Bamberg, Franken und der Welt, sondern beobachtet immer mit einem Augenzwinkern humorvoll die typisch fränkischen Eigenheiten. Dabei bleibt garantiert kein Auge trocken. Als langjähriger Mitstreiter der berühmten Mundartrallye gehört er zu den Aushängeschildern des fränkischen, bzw. des oberfränkischen Dialekts.

Eberweiß

„Lieder aus dem Alltag eines Franken“, mit diesen Worten ist die Musik von EBERWEIß am einfachsten beschrieben. Denn wer denkt mehr über fränkische Alltagsdinge wie „a Schäufala, die Sunndoochsfoarer oder a Seidla Bier“ nach, als jemand der sich in seiner fränkischen Heimat rundum wohl fühlt. In seinen Liedern in fränkischer Mundart kommen auch die im Frankenland benutzten Schimpfwörter nicht zu kurz. Und natürlich wird die fränkische Heimat hochgelobt.

 

Örtlicher Veranstalter: Landkreis Bamberg, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg

Mundart WOLPERT, EBERWEISS UND REICHMAN

Datum: August 1, 2021
Uhrzeit: 0:00 – 0:00
Ort: Schlosspark Baunach
Mundart

Wilhelm Wolpert

Fränkisch, fromm, fröhlich und frech. „Gschichtli und Gedichtli“, Humor in fränkischer Mundart. Es gibt viel zu lachen wenn Wilhelm Wolpert seine Gschichtli vom kranken Franken, der sich am liebsten gsundlacht oder wenn er von den fränkischen „Freckern“ erzählt. Auch den frommen Franken, sowohl die Hirten, als auch die Schäfli und sogar auch die „Gschertn Hammel“ nimmt er aufs Korn und wer kennt nicht sein beliebtes Mundartbuch „Haut ab! Des iss unner Feuer!“ Ob man Hosen oder Autos kauft mit oder ohne Verfallsdatum, man wird doch meistens „fränkisch übern Tisch gezochng.“ Natürlich hat er auch Gschichtli dabei vom langsam aber sicher älter werdenden Franken, also von der Fränkischen Spätlese und ganz sicher hat er auch sein neuestes Buch dabei, „Mei Oma und mei Opa“ und liest daraus vor. „Es müssen“, so sagt Wolpert, „nicht immer Witze über Politiker sein, nein, wir lachen einfach über uns selbst, das ist der schönste Humor.“

Wolfgang Reichmann

Wolfgang Reichmann, Bamberger Urgestein, ehemaliger Basketball – Nationalspieler, Hauptschullehrer im Ruhestand, langjähriger ARD Rundfunkreporter beim Bayerischen Rundfunk, offiziell ernannter Botschafter Bambergs und seit 2013 Träger des Frankenwürfels, dem Nobelpreis der Franken. Als Abt Wolfram hielt er bereits vier Mal die berühmte Fastenpredigt vor stets ausverkauftem Haus.

Wolfgang Reichmann richtet seinen geschärften Blick nicht nur auf den Irrsinn des letzten Jahres in Bamberg, Franken und der Welt, sondern beobachtet immer mit einem Augenzwinkern humorvoll die typisch fränkischen Eigenheiten. Dabei bleibt garantiert kein Auge trocken. Als langjähriger Mitstreiter der berühmten Mundartrallye gehört er zu den Aushängeschildern des fränkischen, bzw. des oberfränkischen Dialekts.

Eberweiß

„Lieder aus dem Alltag eines Franken“, mit diesen Worten ist die Musik von EBERWEIß am einfachsten beschrieben. Denn wer denkt mehr über fränkische Alltagsdinge wie „a Schäufala, die Sunndoochsfoarer oder a Seidla Bier“ nach, als jemand der sich in seiner fränkischen Heimat rundum wohl fühlt. In seinen Liedern in fränkischer Mundart kommen auch die im Frankenland benutzten Schimpfwörter nicht zu kurz. Und natürlich wird die fränkische Heimat hochgelobt.

 

Örtlicher Veranstalter: Landkreis Bamberg, Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg

Abgesagt! Mundartabend

Datum: März 5, 2021
Uhrzeit: 0:00 – 0:00
Ort: Kulturboden Hallstadt
Mundart

Leider ist die Veranstaltung wegen der Corona-Situation abgesagt.

Klaus Karl-Kraus sowie das Duo Wilhelm Wolpert und Eberweiß  

An der Marktscheune 1

96103 Hallstadt

Kondaggd

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Wir bemühen uns schnellstmöglich zu antworten. Vielen Dank